Am 13. Juni 2023 finden die Gremienwahlen der Heinrich-Heine-Universität statt. An diesem Tag können alle Wahlberechtigten in ihren jeweiligen…
Apl. Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling studierte zunächst den Diplomstudiengang Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität. Promoviert wurde…
Für ihre wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Kunst- und Kulturgeschichte wurde Prof. Dr. Valeska von Rosen (Institut für Kunstgeschichte)…
Unentdecktes, Ungesagtes, Unerwartetes – das bietet „Zuckerschoten“, der neue Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Jede Folge…
Am 12. Mai – einen Tag vor dem großen Japan-Tag in Düsseldorf – veranstaltet das Institut für Modernes Japan der HHU im Haus der Universität das…
‒ English text below ‒
Die Philosophische Fakultät und das Institut für Anglistik und Amerikanistik der HHU Düsseldorf trauern um Prof. Dr.…
Miguel de Cervantes ist ein Autor von Weltrang, sein Ritterroman El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha (1605/1615) gehört zu den Klassikern…
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und das Institut für Geschichtswissenschaften der HHU Düsseldorf trauern um Prof. Dr. Rudolf Hiestand,…
Univ.-Prof. Dr. Shingo Shimada begann seine wissenschaftliche Karriere mit dem Studium der Soziologie, Germanistik und Philosophie an der Universität…
Für Lehrende, die sich Inspiration für ihre eigene Praxis rund um das Thema Beteiligungsnachweise wünschen, gibt es gleich zwei neue Angebote:
Im…