Zum Inhalt springenZur Suche springen
Zwei Studenten auf dem Campus

Neuberufungen

Univ.-Prof. Dr. Julia Zakkou

Seit 2023 bin ich Professorin für Theoretische Philosophie mit den Schwerpunkten Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie an der HHU. Zuvor war ich Juniorprofessorin für Theoretische Philosophie an der Universität Bielefeld. Die FU Berlin und die Universität Hamburg waren weitere Stationen in meiner Karriere, nachdem ich 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin promiviert habe. Auslandsaufenthalte haben mich nach Paris, St Andrews, Aberdeen, Barcelona und Wien geführt. Ein weiterer Forschungsaufenthalt an der UC Berkeley steht an.

Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Sprachphilosophie, insbesondere bei Implikaturen und Präsuppositionen, Konditionalen, der Debatte über Relativismus und Kontextualismus, Indexikalität und Kontextsensitivität sowie der Semantik-Pragmatik-Unterscheidung allgemein. Zudem forsche ich in der Erkenntnistheorie unter anderem zu Wissens- und Glaubenszuschreibungen und zu Introspektionsprinzipien.

Ich freue mich darauf, das große Potential der Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie sowohl für theoretische als auch angewandte Fragen in Forschung und Lehre hervorzuheben. Dabei freue ich mich besonders auf den interdisziplinären Austausch, zum Beispiel mit der Linguistik. Darüber hinaus freue ich mich darauf, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und hoffe, zur Verbesserung der Situation des Mittelbaus beitragen zu können.

Prof. Dr. Thomas Zerback

Seit Oktober 2023 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften. Gekommen bin ich von der Universität Zürich, wo ich vier Jahre als Assistenzprofessor für politische Kommunikation tätig war. Studiert und promoviert habe ich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, habilitiert an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Außerdem bin ich leidenschaftlicher Tischtennisspieler.

Ich interessiere mich insbesondere für die Wirkungen politischer Kommunikation auf die Meinungsbildung und das Verhalten von Bürgern in Demokratien. Außerdem arbeite ich zum Thema Meinungs- und Informationsvielfalt, vor allem zur Frage, mit wieviel Vielfalt Menschen in digitalen Medienumgebungen in Kontakt kommen und von welchen Faktoren das Ausmaß an erlebter Vielfalt abhängt.

…interdisziplinären Austausch sowie Herausforderungen im wissenschaftlichen Bereich und im Tischtennis.

Verantwortlichkeit: