Termine der Philosophischen Fakultät
Prof. Seongha Rhee: Ellipsis and Discourse Marker Development in Korean: The Functions of the Unsaid
02.06.2023, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Prof. Seongha Rhee, Mahidol University, Thailand and Hankuk Univ. of Foreign Studies, Korea:
Discourse markers (DMs) develop from various source lexemes and constructions and [...]
Marc Rölli: "Fabulieren. Bergson und die dekoloniale Kritik des Imaginären"
05.06.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
„Fabulieren. Bergson und die dekoloniale Kritik des Imaginären“ Marc RölliAbstract:
In der aktuell stark rezipierten queer-feministischen und öko-terrestrischen [...]
Matthias Vollet: "Wissenschaften vom Leben und Metaphysik: die Lebensphilosophie Henri Bergsons"
12.06.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Abstract folgt.
Zur Vorlesungsreihe
Das 19. Jahrhundert ist geprägt von der Entstehung unabhängiger Einzelwissenschaften und einer damit verbundenen Kompartmentalisierung [...]
Johannes Steizinger: "Lebensphilosophie unter Relativismus-Verdacht. Nietzsches und Simmels Antworten"
19.06.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
„Lebensphilosophie unter Relativismus-Verdacht. Nietzsches und Simmels Antworten“ Johannes SteizingerAbstract:
Die Lebensphilosophie war von Anfang an dem Vorwurf [...]
Prof. Haiping Long: A radical dualistic framework of discourse grammar and its implications
21.06.2023, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Prof. Haiping Long, Sun Yat-Sen University, China:
A radical dualistic framework of discourse grammar consists of clause grammar and pragmatic grammar. The latter deals [...]
Prof. Haiping Long: Development of sentence adverbials: Shifts between prototypical positions
22.06.2023, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Prof. Haiping Long, Sun Yat-Sen University, China:
A sentence adverbial (SA) indicates the attitudes of the speaker and/or speaker-hearer interaction. From the perspective [...]
Source obsoleted poly-grammaticalization meets language contact: Copula-adjective polysemy in Chinese and related languages
23.06.2023, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Prof. Haiping Long, Sun Yat-Sen University, China:
Old Chinese shì was polysemous because it underwent poly-grammaticalization: it followed one hypothetical pathway (i.e., [...]
Tim-Florian Steinbach: "Lebensstil und Lebensform. Herausforderungen der Moderne"
26.06.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Abstract folgt.
Zur Vorlesungsreihe
Das 19. Jahrhundert ist geprägt von der Entstehung unabhängiger Einzelwissenschaften und einer damit verbundenen Kompartmentalisierung [...]
Hans Schelkshorn: "Ortega y Gasset: Lebensphilosophie als Diskurs der Moderne"
03.07.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Abstract folgt.
Zur Vorlesungsreihe
Das 19. Jahrhundert ist geprägt von der Entstehung unabhängiger Einzelwissenschaften und einer damit verbundenen Kompartmentalisierung [...]
Annika Schlitte: "Posthuman Life? Zur Bedeutung des Lebensbegriffs in aktuellen Debatten um Natur/Kultur"
10.07.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Abstract folgt.
Zur Vorlesungsreihe
Das 19. Jahrhundert ist geprägt von der Entstehung unabhängiger Einzelwissenschaften und einer damit verbundenen Kompartmentalisierung [...]