Modulhandbücher der einzelnen BA-Studiengänge (PO 2025)
Unsere Studiengänge bestehen aus Modulen, in denen Lehrveranstaltungen zusammengefasst werden, die thematisch zusammenhängen und aufeinander abgestimmt sind. Diese Module werden in der Regel mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen, die sich auf die Lernziele des gesamten Moduls bezieht und beispielhaft auch anhand einzelner Seminarthemen geprüft werden kann. In den Modulhandbüchern der einzelnen Studiengänge sind sämtliche Anforderungen und Lernziele der Module gesammelt und aufbereitet.
Sollten Sie Fragen zu den Modulhandbüchern oder auch den Prüfungsordnungen haben, helfen Ihnen die Studienberater*innen in Ihrem Fach weiter.
Integrierter Bachelorstudiengang
Bachelor Kernfach
- Anglistik und Amerikanistik, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Germanistik Sprache – Literatur – Kultur, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Geschichte, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Jüdische Studien, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Kunstgeschichte, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Modernes Japan mit der Studiengangvariante „Bachelor Plus“ - Kultur- und Sozialwissenschaftliche Japanforschung (4-jährig), (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Philosophie, (PO 2025), Stand 30.09.2025
Bachelor Ergänzungsfach
- Anglistik und Amerikanistik, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Germanistik Sprache – Literatur – Kultur, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Geschichte, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Jiddische Kultur, Sprache und Literatur, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Jüdische Studien, (PO 25), Stand 30.09.2025
- Kommunikations- und Medienwissenschaft, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Kunstgeschichte, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Linguistik, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Modernes Japan, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Musikwissenschaft, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Philosophie, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Politikwissenschaft, (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Romanistik: Sprachen, Literaturen, Medien (Spanisch, Französisch), (PO 2025), Stand 30.09.2025
- Soziologie, (PO 2025), Stand 30.09.2025