Frau Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger veröffentlichte gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Jutta Geldermann in der Rubrik "Der Betriebswirt" der FAZ am 12.05.2025 den Beitrag "Wofür die BWL-Promotion gut ist". Ihr Kommentar dazu: „Die Promotion in der Betriebswirtschaftslehre ist viel mehr als "nur" ein dritter Studienabschnitt oder ein akademischer Titel, der Bildungserfolg signalisiert. Sie ist echter "Dienst an der Gesellschaft". Denn ohne erfolgreiche und nachhaltige Unternehmen kann unser moderner Wirtschaftsstaat nicht überleben, und jede Doktorandin/jeder Doktorand löst wichtige und hochrelevante Fragestellungen zur richtigen Führung von Unternehmen, die bis dahin eben noch offen und unbeantwortet waren. In meinem Team forschen wir zu so spannenden Fragestellungen in Controlling und Accounting wie beispielsweise:
"Wie muss das Controlling der Zukunft aussehen, damit Unternehmen gleichermaßen finanziell, ökologisch und sozial nachhaltig handeln?"
"Welche Kennzahlen und Instrumente werden gebraucht, damit Menschen in Unternehmen gute Entscheidungen treffen?"
“Wie verändern sich Controlling und Finance-Funktion in Unternehmen vor dem Hintergrund digitaler Technologien? Was bedeutet insbesondere die Nutzung großer Sprachmodelle (LLMs) für das Controlling von morgen?”
Wenn Sie gerade im BWL-Masterstudium stehen oder es bereits abgeschlossen haben, und wenn Sie Zeit und Lust haben, an unseren Forschungsprojekten als Doktorandin oder Doktorand mitzuarbeiten, melden Sie sich gern bei uns: controlling(at)hhu.de! Bei uns sind immer wieder Forschungsstellen mit klugen Köpfen zu besetzen.