Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

Mitte Oktober endet Support für das Betriebssystem
Windows 10 wird abgeschaltet

Mehrere Desktop-Computer, dahinter rote Kreuze oder grüne Haken Zoom

Welchen Fat Client nutze ich? Eine hilfreiche Einordnung.

Im VDI bzw. Horizon wird in dieser Woche Windows 11 freigeschaltet. Das bedeutet konkret, dass vorübergehend nach der Anmeldung am Thin Client bzw. am Laptop sowohl Windows 11 als auch Windows 10 auswählbar ist. Dazu werden oben links zwei Schaltflächen eingeblendet. „Wir raten sehr dazu, so früh wie möglich Windows 11 zu nutzen und nur dann auf Windows 10 auszuweichen, wenn die Nutzung Probleme bereitet – und in dem Fall dann auch ein Ticket per Mail an it-support-zuv@hhu.de zu eröffnen“, sagt Victor Roth vom IT-Support ZUV. Ab dem 14. Oktober wird Windows 10 in der VDI abgeschaltet.

Für die AMA-Laptops wird das Upgrade auf Windows 11 zunächst optional freigeschaltet und dann regelmäßig angeboten. „Hier empfehlen wir dringend, das Laptop mit ins Büro zu nehmen und dann das Upgrade an Bürotagen auszulösen (nicht im Homeoffice), damit das Laptop bei Problemen nach Absprache zu uns gebracht und die Arbeit am Büro-Gerät fortgesetzt werden kann“, so Roth. Wird der IT-Support ZUV in Gebäude 16.11 Raum 00.82 benötigt, ist – wie bisher auch – das Ticketsystem zu verwenden. Spätestens ab dem 14. Oktober soll auch bei den Laptops nur noch Windows 11 genutzt werden.

Bei den Fat Clients sollten Nutzerinnen und Nutzer nur einmal schauen, welchen Typen sie haben. Das Windows 11-Upgrade wird zunächst optional angeboten und ab Oktober forciert. Alte Geräte tauscht IT-Support ZUV in den kommenden Wochen. Die obenstehende Übersicht zeigt die in der ZUV verwendeten Fat Client-Modelle.

Rückfragen bitte per Mail/Ticket an it-support-zuv(at)hhu.de

Warum ist das notwendig?
Dieser Umstieg ist unvermeidlich, denn ohne regelmäßige Sicherheits-Updates können neue Schwachstellen im System mit Viren, Trojanern oder anderer Schad-Software angegriffen werden. Windows 11 ist moderner mit vielen neuen Funktionen und aufgeräumter Benutzeroberfläche. Es wird leichter, mehrere Fenster gleichzeitig zu verwalten. Der wichtigste Punkt ist die verbesserte Sicherheit: Computer sind besser vor Angriffen geschützt und durch regelmäßige Updates werden Sicherheitslücken schnell geschlossen.

Hinweise für alle Beschäftigten außerhalb der ZUV

Autor/in: Redaktion
Kategorie/n: INTRANET News