Am 11. und 12. September 2025 fand an der AGH University of Krakow die internationale Konferenz „English as a Catalyst for Knowledge Transfer and Collaboration in European University Alliances“ statt. Forschende, Lehrende und Hochschulpraktiker*innen diskutierten, wie English-Medium Instruction (EMI) und Mehrsprachigkeit die Zusammenarbeit in europäischen Hochschulallianzen stärken können.
Die Studierendenakademie der HHU war durch Claudia Boes (Leiterin Sprachenzentrum, Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache, ehrenamtliche Leitung der UNIVERSEH Academy) und Dominique Steffien (Projektmitarbeiterin UNIVERSEH Academy am Sprachenzentrum) vertreten. Sie präsentierten „The Emergence and Reinforcement of Stereotypes in German-Polish Relations“. Der Beitrag zeigte, wie interkulturelle Stereotype in deutsch-polnischen Hochschulkooperationen entstehen und durch Formate wie gemeinsame Lehrsequenzen und moderierte Reflexion aktiv abgebaut werden können.
Impulse für UNIVERSEH und die HHU:
- EMI-Qualität sichern und Mehrsprachigkeit systematisch einbinden.
- Interkulturelle Kompetenz fördern und Stereotypisierungsrisiken bewusst adressieren.
- Räume für Austausch und gemeinsame Lehrprojekte in Allianzen stärken.
Die Konferenz verdeutlichte: Englisch kann als gemeinsame Arbeitssprache nur dann wirklich Brücken bauen, wenn es mit Mehrsprachigkeit, Professionalität und Diversität verbunden wird. Die Ergebnisse fließen unmittelbar in die Arbeit der UNIVERSEH Academy und der Studierendenakademie der HHU ein.