Zu Beginn fand ein kurzes Gespräch mit Herrn Schumacher statt, der mir einen Überblick über das Unternehmen gab. Anschließend konnte ich mich bei einem gemeinsamen Kaffee mit drei Aktuaren austauschen. In einer sehr angenehmen und offenen Atmosphäre erhielt ich durch eine Präsentation spannende Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Vor dem Treffen hatte ich nur eine grobe Vorstellung davon, was Milliman genau macht. Im Gespräch wurde mir das Tätigkeitsfeld jedoch sehr praxisnah und verständlich erklärt, was mir geholfen hat, das Unternehmen und die Rolle der Aktuar*innen viel besser einzuordnen. Im Gespräch ging es nicht nur um die internationalen Aktivitäten von Milliman und die verschiedenen Bereiche der aktuariellen Beratung, sondern auch um persönliche Karrierewege. Es wurde erläutert, wie der Einstieg mit Bachelor oder Master möglich ist, welche Unterschiede es zwischen Beratung und Tätigkeit bei einem Erstversicherer gibt und welche Erfahrungen die Mitarbeitenden selbst gemacht haben. Durch die Expertise der Aktuare habe ich zudem hilfreiche Einblicke und Tipps für meinen weiteren Weg erhalten. Ich konnte außerdem mehr darüber erfahren, welche Einstiegsmöglichkeiten es für Studierende gibt, zum Beispiel in Form von Praktika oder Werkstudententätigkeiten und was in der Praxis von Bewerber*innen erwartet wird. Insgesamt war es ein sehr offenes und informatives Treffen, das mir nicht nur die Arbeit von Milliman nähergebracht hat, sondern auch meinen eigenen beruflichen Interessen und Möglichkeiten mehr Klarheit gegeben hat.
Anmerkung: wurde aus Sicht der Stipendiatin Jessica P. verfasst
(Die Milliman GmbH wurde gegründet von Aktuaren, die den Beruf voranbringen wollen, sind sie seit 75 Jahren Pioniere bei Lösungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Versicherungen, Altersvorsorge und Risikomanagement).