Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Arbeit „Functionalized in Triplicate: A Ring-By-Ring Approach to Tailored Prodiginine Derivatives for Site-Specific Conjugation Through Click Chemistry“ von T. Moritz Weber ankündigen zu dürfen.
Prodigiosin und verwandte Prodiginine sind strukturell vielfältige, von Bakterien produzierte Naturstoffe mit bemerkenswerten biologischen Aktivitäten, darunter antimikrobielle, antitumorale und immunsuppressive Eigenschaften. Ihre besondere Struktur ermöglicht zwar eine passive Diffusion durch Membranen, geht jedoch oft mit geringer Zielselektivität einher, was ihre Verwendung als gezielte Therapeutika erschwert.
In der aktuellen Arbeit wird eine neue chemische Methodik vorgestellt, mit der Prodiginine so modifiziert werden können, dass an allen drei Pyrrol-Ringen Click-Chemie-Reaktionen möglich werden. Durch den Einbau von Aziden und Maleimiden in die Ringe A, B und C können erstmals Prodiginin-basierte Konjugate mit Proteinen hergestellt werden – unter Nutzung von Azid-Alkin-Cycloadditionen (CuAAC und SPAAC) sowie Thiol-Maleimid-Additionen.
Die entwickelten Syntheserouten umfassen 12–15 Schritte mit Gesamtausbeuten von 3,2–4,7 % und liefern wertvolle Bausteine, um das Repertoire der Click-Chemie auch auf andere Pyrrol-, Pyrrolidinon- und Tetraminsäure-haltige Naturstoffe zu erweitern. Damit eröffnen sich neue Perspektiven für die Entwicklung zielgerichteter Alkaloid-Therapeutika.
Wir gratulieren Moritz herzlich zu dieser spannenden Publikation!
Der Artikel ist online verfügbar.