Wir freuen uns, die neueste Veröffentlichung aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Markus Suta bekanntzugeben:
T. Förster, J. Reifenberger, T. Moumin, J. Helmbold, Ž. Antić, M. D. Dramićanin, M. Suta, Design principles for (efficient) excited-state absorption-based blue-to-UV upconversion phosphors with Pr3+
Chem. Sci., 2025, Advance Article, https://doi.org/10.1039/D5SC01862E
Eine kostengünstige Umwandlung von blauem Licht aus LEDs in ultraviolettes Licht ist mit dem Lanthanoidion Pr3+ möglich – doch wie genau funktioniert das? Es zeigt sich, dass nicht nur die Schwingungsenergien der umgebenden Wirtsverbindung, sondern auch das Ligandenfeld sowie das strukturelle Design eine entscheidende Rolle spielen. Diese Faktoren sind ausschlaggebend dafür, um bei moderaten, einfallenden Leistungsdichten optimale Quantenausbeuten der Upconversion zu erzielen. Der Chloridoelpasolith Cs2NaYCl6:Pr3+ erfüllt viele dieser gewünschten Eigenschaften für die Upconversion von Blau zu UV-Licht und übertrifft dabei alle bisher bekannten Verbindungen.