Seit nunmehr 13 Jahren gibt es die Forensische Nacht – wegen der großen Nachfrage in diesem Jahr erstmals an zwei Abenden auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität. Ab 19:00 bzw. 16:00 Uhr (Sonntag) wird es um Vieles gehen, was man aus Schlagzeilen oder auch „Krimis“ scheinbar kennt: um den Fall Gisèle Pelicot, um häusliche Gewalt, um Femizide, um „KO-Tropfen“, um Zeugenaussagen, um „Cold Cases“ – und eben um Kriminalistik und Rechtsmedizin mit ihren Methoden. Die Gäste werden viel erfahren über „True Work on True Crime“.
Die Düsseldorfer Rechtsmedizinerinnen Prof. Dr. med. Stefanie Ritz und Dr. med. Britta Gahr (beide Institut für Rechtsmedizin im Universitätsklinikum Düsseldorf), der Düsseldorfer Kriminalpolizeibeamte Torben Konrad (KHK, Kriminalpolizei Düsseldorf) und Maikel Stiefel (KHK, Kriminaltechnischer Sachverständiger, LZPD NRW Innovation Lab) nehmen das Publikum mit in ihren Arbeitsalltag. Durch den Abend führt Barbara Havliza, Opferbeauftragte des Landes NRW.
Karten jetzt erhältlich
Schon ab morgen, 9. September 2025, startet der Vorverkauf bei www.westticket.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter 0211-274000. Die Karten kosten jeweils 33 Euro und sind meistens schnell weg. Ein Überschuss und etwaige weitere Spenden gehen an die Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V. für das Projekt „Extra für Kinder“ sowie die „Stiftung Rechtsmedizin“.
Details zu den Forensischen Nächten, zwei Benefizveranstaltungen des Rotaryclubs Düsseldorf-Kaiserpfalz, zusammen mit dem Institut für Rechtsmedizin im Universitätsklinikum Düsseldorf:
15.11.2025, Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
16.11.2025, Beginn 16:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr
Hörsaal 3A (Konrad Henkel-Hörsaal), Campus der Heinrich-Heine-Universität