Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

Neue Webseite informiert über Ergebnisse
Ausgewählte Rankings und die HHU

Eine Grafik zeigt eine Lupe, die Textabschnitte vergrößert Zoom

Wie steht die HHU in (inter)nationalen Rankings da? Eine neue Seite liefert Ein- und Übersichten.

109 Universitäten und 428 Hochschulen gab es 2023/2024 in Deutschland insgesamt, so das Statistische Bundesamt. Innerhalb der EU sind es laut Europäischer Kommission sogar fast 5.000 Hochschuleinrichtungen; während die weltweiten Angaben zwischen 21.000 und 90.000 liegen. Eine enorme Fülle und Diversität – was es schwierig macht, die Institutionen zu vergleichen. Für Rankings werden als Merkmale oft die Betreuungsrelation oder Drittmittel sowie Kennzahlen zu wissenschaftlichen Publikationen, die internationale Ausrichtung, der Wissenstransfer, Nachhaltigkeit und viele mehr herangezogen.

Betrachtet wird jeweils nur ein Ausschnitt. Die Datengrundlage stammt aus so unterschiedlichen Quellen wie öffentlich zugänglichen Daten, Umfragen unter Interessensgruppen, Publikationsdatenbanken oder direkt von den Hochschulen. „Allein deshalb sind die Ergebnisse von Rankings meist nicht miteinander vergleichbar und können auch nicht als allgemeingültige Aussagen über eine Institution gewertet werden“, sagt Sarah Siekermann vom Dezernat Universitätsentwicklung, das die Überblicksseiten erstellt hat. „Trotzdem bieten sie eine Orientierung – ebenso wie unsere neue Seite, die sich an alle HHU-Angehörigen und ebenso an externe Interessierte richtet.“

Neben den großen Positionierungen werden einzelne Ergebnisse in ausgewählten Rankings übersichtlich dargestellt. 

Zur neuen Rankingseite
 

Autor/in: Redaktion/KK
Kategorie/n: INTRANET News