Im Januar 2024 startete die zwölfte A²-Programmrunde mit 35 neuen Mentees aus allen Fachsemestern und sieben neuen Mentor:innen aus verschiedenen Kliniken und Instituten der Medizinischen Fakultät, der Lehrkrankenhäuser und Lehrpraxen.
Alle Mentees der A²-Jahrgänge VIII-XII hatten schließlich die Gelegenheit am A²- Seminarangebot teilzunehmen. In den Seminaren „Die Essenz des Fragens – Kommunikation patientenzentriert gestalten“, „Palliativ Care im interkulturellen Kontext“ oder „Validation® - Achtsamer Umgang mit an Demenz Erkrankten“ konnten die Studierenden ihre kommunikativen Kompetenzen weiterentwickeln. Die Seminare „Mit Achtsamkeit durchs Studium“, „Empowermenttraining für Medizinstudentinnen“ und „Empowermenttraining für Medizinstudierende“ hatten die Vertiefung der Selbstkompetenz im Fokus.
Die A²-Netzwerkabende zu den Themen „Geschlechts- und diversitätsgerechte Medizin“, „Medizinische Versorgung von Sportlerinnen“, „Häusliche Gewalt“ und „ Achtsamer Umgang mit minderjährigen Patienten im Bezug auf Missbrauch“ griffen medizin- und gesellschaftsrelevante Themen auf und rundeten – gemeinsam mit den Themenabenden zur Promotion und Gremienarbeit das A²-Angebot ab. Zu den Netzwerk- und Themenabenden werden interne und externe Expert:innen als Vortragende eingeladen.