Rückblick aufs Sommersemester
Zu Beginn des Sommersemesters 2025 startete die dreizehnte Runde des A²-Mentoring-Programms. 37 neue Mentees und fünf neue Mentor:innen verstärken nun A².
Die Mentees der A²-Jahrgänge IX-XIII nehmen gemeinsam am A²-Seminar- und Netzwerkangebot teil. Im Sommersemester fanden folgende Seminare und Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt, in denen die Mentees verschiedene Skills erlernen und vertiefen konnten: „Mit Herausforderungen in der Promotionsphase umgehen“, „Rassismuskritischer (vor-) klinischer Alltag“ und „Mit Achtsamkeit durchs Studium“.
Der Netzwerkabend fand zum Thema „Organspende und Transplantation“ statt. Daniel Schrader, Transplantationsbeauftragter des UKD, Julia Henning, herztransplantiert, und Franziska Liebhardt, transplantierte Paralympicssiegerin, gaben als Expert:innen aus verschiedenen Blickwinkeln Informationen zum Thema weiter.
Ausblick aufs Wintersemester
In diesem Wintersemester haben die Mentees die Gelegenheit an weiteren Seminaren und Netzwerkabenden s.u. teilzunehmen.
„Konfliktmanagement“ (Seminar)
„Kultur- und religionssensible Versorgung in wertepluraler Gesellschaft- Umgang mit muslimischen Patient*innen in Grenzsituationen“ (Seminar)
„Tropenmedizin – Zoonosen“ (Themenabend)
„Wege in die Niederlassung“ (Themenabend)
„Frauengesundheit – Verlorengegangene Schwangerschaft“ (Themenabend)
„Unterwegs mit den German Doctors in Indien“ (Themenabend)
Darüber hinaus startet die Bewerbungsphase für die XIV. A²-Programmrunde.