Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

24th International Conference on Cytochrome P450 (ICCP450), June 30 – July 4, 2025, Bern

Vom 30. Juni bis 4. Juli trafen sich Forschende aus aller Welt zur 24. Ausgabe der ICCP450 in Bern um neueste Erkenntnisse im Bereich der Cytochrom P450 Monooxygenasen auszutauschen. Die Vielseitigkeit dieser besonderen Enzyme zeigte sich in der hohen Anzahl der vertretenden Fachgebiete von Medizin über Enzymtechnologie bis hin zur Insektenbekämpfung. 

Bei sommerlichen Temperaturen wurden in zahlreichen Vorträgen und lebhaften Diskussionen sowohl die spannende Geschichte von P450 Enzymen als auch aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven erörtert. Thematisiert wurden die Rolle von P450 Enzymen in menschlichen Stoffwechselwegen - speziell bei der Entstehung von Krankheiten und im Arzneimittelstoffwechsel - neue biotechnologische Anwendungen sowie der Beitrag von experimentellen und computerbasierten Innovationen, die die Forschung an P450 Enzymen vorantreiben können.

Vertreten wurde unser Institut bei der Konferenz durch Prof. Vlada B. Urlacher und Alexander Wassing: Prof. Urlacher eröffnete den dritten Konferenztag mit einem Plenarvortrag zum Thema „Protein engineering of P450 enzymes for sustainable synthesis“, welcher beim Publikum auf große Zustimmung stieß. Alexander Wassing präsentierte seine Forschungsergebnisse zum „P450 library screening for the oxyfunctionalization of N-heterocycles“ in einem Kurzvortrag und erreichte mit seinem Poster die Runde der Finalisten für den Posterpreis.

Ebenfalls von seiner besten Seite präsentierte sich die Gastgeberstadt Bern. Viele Konferenzteilnehmende nutzten die Gelegenheit, beim traditionellen „Ahreschwumm“, dem Konferenzdinner auf dem Gurten oder einer Stadtführung die schweizerische Hauptstadt mit all seinen Facetten kennenzulernen. Besonderer Dank gilt Prof. Dr. Amit V. Pandey und seinem Team für die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung. 

Kategorie/n: BC Urlacher