Schlotheuber, Eva: Diruit, aedificat, mutat quadrata in rotundis – Die Würdigung der Eichstätter Bischöfe in den schwierigen Zeiten des Investiturstreits, in: Päpste, Privilegien, Provinzen. Beiträge zur Kirchen-, Rechts- und Landesgeschichte. Festschrift für Werner Maleczek zum 65. Geburtstag, hg. v. Johannes Gießauf, Rainer Murauer u. Martin P. Schennach, Wien: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2010, S. 377-391.
Schlotheuber, Eva: Familienpolitik und geistliche Aufgaben, in: Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters (= Vorträge und Forschungen 71), hg. v. Karl-Heinz Spieß, Ostflildern: Jan Thorbecke Verlag 2009, S. 223-249.
Schlotheuber, Eva: Kindheit und Erziehung im Spiegel der spätmittelalterlichen biographischen und autobiographischen Literatur, in: Aufblühen und Verwelken. Mediävistische Forschungen zu Kindheit und Alter, hg. v. Ines Heiser u. Andreas Meyer, Leipzig: Eudora Verlag 2009, S. 27-55.
Schlotheuber, Eva: Die Bewertung von Kindheit und die Rolle von Erziehung in den biographischen und autobiographischen Quellen des Spätmittelalters, in: Das Kind in der Renaissance (= Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 25), hg. v. Klaus Bergdolt, Berndt Hamm u. Andreas Tönnesmann, Wiesbaden: Harrassowitz 2008, S. 43-70.
Schlotheuber, Eva: Die Autobiographie Karls IV. und die mittelalterlichen Vorstellungen vom Menschen am Scheideweg, in: Historische Zeitschrift 281 (2005), S. 561-591.
Schlotheuber, Eva: Der Mensch am Scheideweg. Personenkonzeptionen des Mittelalters, in: Vom Individuum zur Person. Neue Konzepte im Spannungsfeld zwischen Autobiographietheorie und Selbstzeugnisforschung (= Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung 10), hg. v. Gabriele Jancke u. Claudia Ulbrich, Göttingen: Wallstein Verlag 2005, S. 71-96.
Schlotheuber, Eva: Norm und Innerlichkeit. Zur problematischen Suche nach den Anfängen der Individualität, in: Zeitschrift für Historische Forschung 31 (2004), S. 329-357.
Schlotheuber, Eva: Persönlichkeitsdarstellung und mittelalterliche Morallehre. Das Leben Erzbischof Adalberts in der Beschreibung Adams von Bremen, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 59 (2003) 2, S. 495-548.