In gemütlicher Atmosphäre teilen sieben Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ihre aktuellen Forschungsprojekte – unterhaltsam, verständlich und hautnah. Die Themen reichen von tanzenden Affen und sprechenden Drinks bis hin zu Dialekten und Raumfahrt.
Los geht’s am 19. Mai im Café „DIE FLIESE“ ab 18:00 Uhr mit einem Abend voller überraschender Einsichten: „Von tanzenden Affen, schwitzenden Pflanzen und sprechenden Drinks“
• Mary Ngige und Lucas Müller vom Exzellenzcluster CEPLAS geben faszinierende Einblicke in die Welt der Pflanzenforschung.
• Zoologe Dr. Kai R. Caspar erklärt, warum auch Primaten Rhythmus im Blut haben.
• Sprachwissenschaftler Prof. Kevin Tang zeigt, was ein Drink mit unserer Artikulation macht – und wie Alkohol unsere Sprache beeinflusst.
Spannend geht es am 20. Mai ab 18:00 Uhr in der Bar Konvex weiter: „9-Euro-Tickets, Raumfahrt und Sprachgewirr – Wissenschaft, wie sie leibt und lebt!“
• Ökonom Dr. Phil-Adrian Klotz untersucht, wie das 9-Euro-Ticket unsere Mobilität verändert hat.
• Sprachwissenschaftler Niklas Wiskandt nimmt die Sprachvielfalt Düsseldorfs unter die Lupe.
• Physikerin Paulina Blair erzählt von ihren Forschungen zu Materialien in der Schwerelosigkeit.
Nach den Vorträgen stellen sich die Vortragenden der Diskussion und dem Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern – nicht nur von der Bühne in den Zuschauerraum, sondern auch völlig ungezwungen bei einem Pint Bier am Tresen.
Der Eintritt kostet 2,50 € pro Abend. Tickets gibt’s nur online über die Website von Pint of Science Düsseldorf. Den Link zur Anmeldung findet man auf den Seiten der jeweiligen Veranstaltungstage.
Die zwei Veranstaltungsorte am 19. und am 20. Mai – Beginn jeweils ab 18:00 Uhr:
DIE FLIESE - Café Bar Kultur, Flügelstraße 58, Oberbilk
Bar Konvex, Albertstraße 113; Flingern-Süd
„Pint of Science“ ist ein internationales Wissenschaftsfestival, das einmal jährlich weltweit in vielen Städten stattfindet. Ziel ist es, Forschung aus der Universität direkt zu den Menschen zu bringen – dorthin, wo sie sich treffen, diskutieren und lachen. Oder kurz: dahin, wo das Leben spielt.