Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

1. Juni 2025 im zakk
Sommerstart mit „Echt oder Fake“ – Forschungshighlights oder frei erfunden?

Zoom

Bei „Echt oder Fake?“ erzählen Forschende aus der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und aus der Philosophischen der HHU irrwitzig klingende Geschichten aus ihren Arbeitsgebieten. Alles Quatsch, oder hehre Wissenschaft? Die Frage muss sich das Publikum nach jedem Vortrag stellen und per Abstimmungskarte seine Einschätzung kundtun, was „Echt“ oder was „Fake“ ist.

Bei der letzten Veranstaltung im Dezember 2024 ging es etwa darum: War Rauchen auch mal nützlich für die Wissenschaft? Gibt es Menschen, die nicht mal die bekanntesten Lieder mitsummen können? Und kennen Mathematiker Hypothesen gibt, die man weder beweisen noch widerlegen kann?

Wann und wo

Die Veranstaltung beginnt am 1. Juni 2025 um 20:00 Uhr im zakk (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation) in der Fichtenstraße 40 in Düsseldorf. Tickets gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse.

Weitere Infos  

Echt oder Fake?

Seit 2019 organisiert Physikstudent Tobias Löffler, Mitglied der Fachschaft Physik und Medizinische Physik, für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der HHU die Veranstaltungsreihe „Echt oder Fake?“. Sie ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit der Graduiertenschule iGrad und dem Verein „BesserWissen e.V.“ und findet im Rahmen der Bürgeruniversität statt.

Autor/in: Arne Claussen
Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen, Math.-Nat.-Fak.-Aktuell
Echt oder Fake-Moderator Tobias Löffler auf der Bühne im zakk. Zoom

Moderator und Organisator Tobias Löffler bei der letzten Veranstaltung im zakk. Gerade wurde ein Vortrag als „fake“ entlarvt. (Foto: HHU / Christian Bair)