Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

Interdiszplinäres Kolloquium:
Rheinlandbesetzung und Jahrtausendfeiern

Das Rheinland hatte nach dem ersten Weltkrieg wie kaum eine andere Region unter den Folgen des ersten Weltkriegs zu leiden. Nicht nur die wirtschaftliche Not, sondern auch die Folgender französischen Besatzungspolitik und die Grenzverschiebungen zum Rhein prägten das Leben. Dieser bislang wenig erforschte Teil der Kulturgeschichte wird nun in einem interdisziplinären Kolloquium thematisiert.

Am 12. April 2002 laden das Institut zur interdisziplinären Erforschung der Kulturgeschichte der Region an der Heinrich-Heine-Universität und der Arbeitskreis zur Erforschung der Moderne im Rheinland zu dem Kolloquium ein. In Vorträgen von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen werden u. a, die "Jahrtausendfeiern" und die "Rheinlandbefreiung", "Juden und Judentum im Rheinland" oder "Der politische Kölner Dom" thematisiert.

Am Abend Uhr findet im Schnabelewopski eine Lesung und Performance der "Rheinschen Brigade" statt. Zu beiden Veranstaltungen sind Interessierte herzlich eingeladen.

Freitag 12. April 2002, 9.00 bis 17. 30 Uhr, im Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek, Gebäude 24.41;
ab 19 Uhr im Schnabelewopski, Bolker Str. 53

Autor/in: Victoria Stachowicz
Kategorie/n: Pressemeldungen