Die Weltmesse für Fitness und Freizeit (FIBO, 26. bis 29. April 2001 in Essen) hat das Thema "Jobbörse im Sport-, Fitness- und Wellnessbereich" als einen ihrer Schwerpunkte. Partner für die Planung, Durchführung und Organisation dieses zukunftsträchtigen Themas: Dr. Theo Stemper vom Institut für Sportwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und das IST-Studieninstitut Düsseldorf.
Auf der FIBO wird die Halle 5 Anlaufstelle für alle sein, die sich über Jobmöglichkeiten in der Fitness- und Freizeitbranche informieren wollen. Die Idee dazu entstand in einem Kooperationsprojekt, das der Arbeitsbereich "Fitness und Gesundheit" im Institut für Sportwissenschaft (Dr. Theo Stemper) seit 1997 mit dem Düsseldorfer IST-Studieninstitut (Dr. Hans-E. Ulrich) durchführt. Bisher wurden schon zahlreiche Ausbildungskonzepte entwickelt und realisiert. Für die Absolventen innerhalb und außerhalb der Hochschule soll die neue Job-Börse den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern.
Was passiert auf der Job-Börse? In Form eines offenen Forums werden in Vorträgen die einzelnen Berufsbilder - vom Sportmanager über den Bachelor-Abschluß im Fach Sportwissenschaft bis hin zum Fitness- und Wellnesstrainer oder Studioleiter - vorgestellt. Außerdem geht es um entsprechende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Parallel stehen Vertreter namhafter Unternehmen aus den Bereichen Fitness und Wellness, Sportorganisationen, Sportmarketing und Touristik zur Verfügung, um persönliche Karriereberatungen durchzuführen und über das unternehmensspezifische Jobangebot Auskunft zu geben.
Vorträge zu Entwicklungschancen der Sport- und Freizeitbranche werden den Einzelvorstellungen einen ansprechenden Rahmen geben. Universitäten mit Schwerpunktangeboten im Bereich Fitness, Freizeit und Gesundheit (neben Düsseldorf auch Essen, Bayreuth und die Deutsche Sporthochschule Köln) informieren zudem über Studiengänge und Berufsmöglichkeiten für Akademiker.
Einer der Höhepunkte der ersten drei Messetage werden die FIBO-Talks zur Mittagszeit, "high noon", sein, die in Form einer Podiumsdiskussion u.a. die Frage aufwerfen: "Gibt es einen Fachkräftemangel in der Boombranche Fitness?" Hier werden Studioleiter mit Verbands- und Hochschulvertretern sowie Aus- und Weiterbildnern diskutieren, um fachliche und dienstleistungsspezifische Standards für die Qualifizierung von Studioleitern und Mitarbeitern zu setzen.
Last but not least erhalten sowohl Arbeitgeber als auch potentielle Arbeitnehmer die Möglichkeit, ihre Jobangebote und -gesuche an einer Pinwand zu veröffentlichen sowie die Online-Jobbörse unter der Adresse des IST-Studieninstituts zu nutzen: http://www.ist-jobs.de/.
Vorträge zum Thema "Wie bewerbe ich mich richtig?" runden das Programm der Jobbörse ab. Das komplette Programm findet sich auch per Link unter http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/sport/.
Kontakt:
Dr. Theodor Stemper, Institut für Sportwissenschaft der HHU, Tel.: 0211 - 811 4887; Fax: 0211-8114886
News-Detail
Jobbörse auf der FIBO 2001 in Essen: Projekt des Instituts für Sportwissenschaft
Kategorie/n:
Pressemeldungen