Oft reicht es nicht aus, nur das an der Universität erworbene Wissen mit in den Berufsalltag zu nehmen. Vielmehr benötigen Studenten praktische Fähigkeiten und Zusatzqualifikationen, um sich später auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können. Das Hochschulteam des Arbeitsamts Düsseldorf bietet zu diesem Zweck verschiedene Veranstaltungen für Studierende aller Fakultäten an. Nun ist das Veranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester 2002 erschienen.
So gibt es Informationsveranstaltungen, bei denen Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Praxis ihren Berufsalltag vorstellen. Hier können Studierende erfahren, welche notwendigen praktischen Erfahrungen und Zusatzqualifikationen sie für die einzelnen Berufsfelder, wie z.B. bei Film und Fernsehen benötigen. In einer anderen Veranstaltung werden Zukunftschancen für junge Mediziner und Medizinerinnen erläutert.
Neben Workshops zur richtigen Berufswahl und Bewerbungstrainings bietet das Hochschulteam auch Seminare zu den für die Praxis erforderlichen Zusatzqualifikationen an. Hier stehen z.B. journalistisches Schreiben, Eventmanagement oder aber auch Marketing und Betriebswirtschaft für Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf dem Programm.
Zusätzlich zu Angaben über die einzelnen Veranstaltungen sind in der Broschüre nützliche Adressen zu Jobvermittlung, Auslandsaufenthalt und Studienberatung aufgelistet.
Die Broschüre sowie weitere Informationen sind im Büro des Hochschulteams an der Heinrich-Heine-Universität, Geb. 23.02.U1 Raum 45 (Tel.: 81-14162) erhältlich. Sprechstunden finden montags bis donnerstags 9.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr statt.
News-Detail
Hochschulteam des Arbeitsamtes: Programm Sommersemester 2002
Kategorie/n:
Pressemeldungen