Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

Wirtschaftswissenschaften:
Prof. Börner ernannt

Pressebild
Bei der Urkundenübergabe (v. l.): Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser, Prof. Dr. Christoph J. Börner und Prodekan Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets

Foto: Mareen Krause

Prof. Dr. Christoph J. Börner erhielt heute durch den Rektor der Heinrich-Heine-Universität, Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser, seine Ernennungsurkunde zum C4-Professor für das Fach "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen".

Der Lehrstuhl ist der erste in Nordrhein-Westfalen, der den Begriff "Finanzdienstleistungen" in der Bezeichnung führt und bundesweit der einzige, der "Finanzdienstleistungen" als alleinigen Schwerpunkt nennt. Mit der Einrichtung des Faches wird Studierenden ermöglicht, einen deutlichen Akzent im Bereich der "Finanzwirtschaft" zu setzen.

Prof. Dr. Börner wurde 1964 in Köln geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1983 begann er mit einer Lehre zum Bankkaufmann, die er 1986 abschloß.

Von 1986 bis 1990 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, wo er 1994 mit einer Arbeit zur "gesellschaftsorientierten Öffentlichkeitsarbeit von Banken" promovierte. Im Jahre 2000 habilitierte sich Börner an der Kölner Universität mit einer Arbeit zum "strategischen Bankmanagement".

Im selben Jahr wurde er zum Hochschuldozenten ernannt. 2001 folgte eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Mannheim. Im Wintersemester 2001/2002 kam er als Lehrstuhlvertretung an die Heinrich-Heine-Universität nach Düsseldorf.

Prof. Dr. Börners Forschungsschwerpunkte liegen neben dem strategischen Management von Finanzdienstleistern auch bei deren Ertrags- und Risikomanagement. Dabei zielt Börner vor allem auf die Verknüpfung von mikroökonomischen Überlegungen und praxisorientierten Gestaltungsvorschlägen.

Autor/in: Mareen Krause
Kategorie/n: Pressemeldungen