Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

CEPLAS Campus-Spaziergang
“Pflanzenforschung im Fokus: Gestern - Heute – Morgen”

HHU-Campus-Fotomontage im Prisma: Pflanzen, Forschungsgebäude, Ausschnitt Botanischer Garten Zoom

Interessierte entdecken bei dem Spaziergang verschiedene Stationen, von klassischen Gewächshäusern bis zu Hightech-Laboren. Und erfahren, welchen Beitrag die Pflanzenforschung für eine nachhaltige Zukunft leisten kann.

Das HHU-Exzellenzcluster CEPLAS forscht seit 2012 im Rahmen der deutschlandweiten Exzellenzstrategie zur künftigen Welternährung durch Nutzpflanzen. In den ersten beiden Phasen (2012 bis 2018 und 2019 bis 2025) entdeckten die CEPLAS-Forschenden molekulare Mechanismen, die komplexe Merkmale wie das Pflanzenwachstum, den Stoffwechsel und die Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroorganismen beeinflussen. In der dritten Förderphase des Exzellenzclusters will das CEPLAS-Team entschlüsseln, wie diese Pflanzenmerkmale von Umwelteinflüssen gesteuert werden. 

Die Erfolgsgeschichte ist geprägt von einem deutlichen Zuwachs an Professuren sowie der Etablierung zahlreicher, renommierter (Groß-)Projekte. Im Zuge dessen musste sich auch die Forschungs-Infrastruktur entsprechend anpassen: Neue, hochtechnisierte Forschungsgebäude wurden errichtet und Bereiche des Botanischen Gartens umstrukturiert, um Pflanzenforschung nach modernsten Maßstäben zu ermöglichen.

Der Rundgang findet im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Heinrich-Heine-Universität (HHU) statt. 

Termin:
03.07.2025, Beginn 17 Uhr
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Universität, Gebäude 26.24, Foyer

Bitte bis 1. Juli vorab online hier anmelden. Weitere Informationen

Kontakt:
CEPLAS Geschäftsstelle Düsseldorf
Geschäftsführende Koordinatorin
Dr. Céline Hönl
Tel.:+49 211 81-11996
E-Mail: celine.hoenl@hhu.de

Autor/in: Carolin Grape
Kategorie/n: Schlagzeilen