Das Angebot steht allen HHU-Mitgliedern im Uninetz offen. Es ergänzt u.a. die Angebote von HeiCAD (Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science). „Recherche gehört zum Kerngeschäft von Bibliotheken und ist wichtig für die Wissenschaft. Daher wollen wir es unseren Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, Erfahrungen mit KI-gestützten Recherchetools zu sammeln“, erklärt ULB-Direktorin Kathrin Kessen.
Da die KI-Anwendungen von Wissenschaftsverlagen oder Datenbankanbietern oft nur über kostenpflichtige Lizenzen zugänglich sind, lassen sie sich nicht ohne Weiteres ausprobieren. Hier hilft die Lizenz über die Bibliothek weiter.
Im Internet gibt es außerdem kostenfreie Anwendungen für Recherchezwecke. Aber diese Tools sind nicht alle gleich gut fürs Recherchieren geeignet. Auf einer neuen Webseite erfährt man mehr darüber, wie KI-gestützte Recherche funktioniert.
„Wir Fachreferentinnen und -referenten haben den Research Assistant getestet und finden, er ist in punkto Funktionalitäten und Ergebnistransparenz ein gutes Anschauungsobjekt für KI-gestützte Recherche. Zudem ist Web of Science eine fachübergreifende Datenbank, relevant für viele Themen an der HHU“, sagt Christine Wilhelm, Koordinatorin des Academic & Research Support der ULB, die mit einem Team der Bibliothek den neuen Service initiiert hat. „Wir freuen uns über Feedback und Erfahrungsberichte an auskunft(at)ulb.hhu.de.“
Mehr Informationen zum KI-Assistenten und zu KI-gestützter Recherche