Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

Tag der Lehre
Lehrpreis-Rekord und hochmotivierter Austausch

Personen stehen um einen Eiswagen Zoom

Der Tag der Lehre war wieder ein voller Erfolg.

Eine Erkenntnis des Tages: Motivation steigt durch soziale Eingebundenheit. Das betonte auch Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck und kündigte Maßnahmen für eine lebendige Campuskultur an, die in nächster Zeit starten sollen. Besonders engagiert und motiviert sind die Lehrenden, die für den Lehrpreis der HHU nominiert sind. Und hier gab es in diesem Jahr einen Rekord – die Studierenden hatten 100 Personen für die begehrte Auszeichnung vorgeschlagen. „Das zeigt die große Wertschätzung unserer Studierenden für eine Lehre, die ihre Bedürfnisse in den Vordergrund stellt“, sagt Dr. Elisabeth Scherer vom SeLL (Service-Center für gutes Lehren und Lernen), das den Tag organisiert.

Den Lehrpreis mit nach Hause nehmen konnten:
-    Lisa Garcia Rodriguez (Psychologie, Kategorie Wissenschaftlicher Nachwuchs)
-    Lénaïck Bidan (Romanistik, Kategorie Kleine Lehrveranstaltungen)
-    Prof. Dr. Markus Schrenk (Philosophie, Kategorie Große Lehrveranstaltungen)
-    und Dr. Alexander Willich (Germanistik, Kategorie hein@ward/E-Learning)

Sie alle eint, dass sie ihre Studierenden ermutigen und motivieren und weit über die Lehre hinaus aktiv sind. Ihnen ist es ein Bedürfnis, ihre Begeisterung für ihr Fach zu teilen. Das zeigten auch die Laudationes ihrer Studierenden: In kurzen Videos bedankten sich diese für die geduldige Unterstützung, die positive Lernatmosphäre und die gute Laune der Preisträgerinnen und Preisträger.

Die Gesamtzertifikate des hochschuldidaktischen Programms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ erhielten: Sophie Egan (Psychologie), Dr. Christian Müller (Mathematik), Dr. Stephanie Pick (Biologie), Dr. Farina Marx (Jüdische Studien), Dr. Sabrina Proschmann (Geschichte), Dr. Katharina Hülsmann (Modernes Japan), Dr. Ilke Kaymak (Career Service), Marion Seiche (Philosophie), Katharina Frehmann (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Filomena Lopedoto (ULB, Master Kunstvermittlung und Kulturmanagement), Henrik Domansky (Politikwissenschaft), PD Dr. Annika Gieselmann (Psychologie) (auf dem Foto oben von links nach rechts).

Das Programm ist eine Initiative des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW, ein Zusammenschluss von 17 Hochschulen in NRW. Die beteiligten Einrichtungen (darunter die HHU) verfolgen das gemeinsame Ziel, qualifizierte Lehrkompetenz als festen Bestandteil der akademischen Personalentwicklung für Lehre und Wissenschaft zu etablieren.

Autor/in: Redaktion/KK
Kategorie/n: INTRANET News, Schlagzeilen
Mehrere Personen mit dem Lehrpreis in den Händen. Zoom

Dr. Alexander Willich, Lisa Garcia Rodriguez, Lénaïck Bidan, und Prof. Dr. Markus Schrenk – hier mit Prorektor Prof. Dr. Axel Görlitz – wurden mit dem Lehrpreis ausgezeichnet.

Personen bilden einen Halbkreis und halten Zertifikate in den Händne. Zoom

Erfreute Gesichter beim Erhalt der Gesamtzertifikate des hochschuldidaktischen Programms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“.

Mehrere Personen sitzen auf einer Bühne Zoom

Angeregte Podiumsdiskussion mit Dr. Lena Kegel, Motivationsforscherin, Clara Leibrock, Studentin der Betriebswirtschaftslehre, Prof. Dr. Markus Pauly, Lehrender aus der Biologie und Lehrpreisgewinner 2022, Rocan Sahin, 2. Stellvertretender Vorsitzender des AStA und Student der Sozialwissenschaften, Dr. Christian Uffmann, Lehrender aus der Anglistik.