Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

Wissenschaftskommunikation ohne die Plattform X
Köpfe hinter „WissXit“ ausgezeichnet

Amrei Bahr und Achim Zolke sitzen auf einer Treppe Zoom

Für die Initiierung und Koordination des „WissXit“ wurden Prof. Dr. Amrei Bahr (Universität Stuttgart) und Dr. Achim Zolke (HHU) mit dem Ehrenpreis des Bundesverbands Hochschulkommunikation ausgezeichnet. Die Initiative fand bundesweit große Resonanz.

Über 200 Kommunikationsverantwortliche sowie zahlreiche Präsidien und Rektorate beteiligten sich an der Initiative, die unter dem Namen „WissXit“ bekannt wurde. Durch die Präsenz wissenschaftlicher Institutionen auf X wurden demokratiefeindliche Inhalte normalisiert – dies galt es, zu beenden. Das weithin sichtbare Signal aus der Wissenschaftslandschaft fand zahlreiche Mitstreiterinnen und Mitstreiter; viele weitere Einrichtungen kündigten an, dem Beispiel zu folgen. Die koordinierte Entscheidung wurde in einer gemeinsamen Presseerklärung über den Informationsdienst Wissenschaft (idw) veröffentlicht.

Für die Initiative und darauffolgende Organisation des „WissXit“ wurden die ehemalige HHU-Wissenschaftlerin Dr. Amrei Bahr, heute Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart, und Dr. Achim Zolke, Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, nun mit dem Ehrenpreis des Bundesverbands Hochschulkommunikation ausgezeichnet. Bei dessen Jahrestagung an der Universität Hamburg überreichte Katja Barbara Bär, Vorstandsvorsitzende des Verbands, die Auszeichnung anlässlich des „Social Media Innovationspreises 2025“.

„Mit dem WissXit haben Amrei Bahr und Achim Zolke gezeigt, wie Hochschulkommunikation Haltung zeigen und zugleich vernetzt und strategisch handeln kann“, erklärte Philip Dunkhase von der Leuphana Universität Lüneburg, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Hochschulkommunikation und Organisator des „Social Media Innovationspreises 2025“. „Sie haben eine Debatte angestoßen, die weit über den Wissenschaftsbetrieb hinaus Wirkung entfaltet.“

Autor/in: Redaktion
Kategorie/n: INTRANET News, Auszeichnungen