Elisa Maria Järvi aus Finnland (am Flügel) musizierte gemeinsam mit Simone Stock aus Zürich
Foto: Victoria Stachowicz Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) treffen sich vom 21. bis 23. April 2002 gemeinsam mit ihren Familienangehörigen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie kommen aus den verschiedensten Ländern der Welt und haben in der Regel in ihrem Heimatland bereits ein Studium abgeschlossen. Jetzt halten sie sich mit einem Stipendium des DAAD zur Promotion oder Weiterbildung an Hochschulen in den westlichen Bundesländern auf.
Wie schätzen die Studierenden die Qualität der Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen ein? Welche Erfahrungen haben sie während ihres Deutschlandaufenthaltes gemacht? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Treffens. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden, untereinander Kontakte knüpfen.
Dr. Michael Vesper, Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen und Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport, Professor Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser, Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, und Dr. Christian Bode, Generalsekretär des DAAD, werden die Gäste im Rahmen der Eröffnungsfeier am Freitagnachmittag begrüßen.
Nach einer Besichtigung verschiedener Institutionen und Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf und Umgebung haben die Stipendiaten am Samstagnachmittag Gelegenheit, sich im Rahmen einer Plenumsdiskussion über ihre Studienerfahrungen in Deutschland auszutauschen. Darüber hinaus können sich die Stipendiaten in verschiedenen Foren über die Alumni-Aktivitäten des DAAD informieren. Zum Ausklang des Treffens findet am Abend ein internationales Fest mit Essen, Musik und Tanz statt.
News-Detail
Düsseldorf international: Heute Stipendiatentreffen des DAAD
Kategorie/n:
Pressemeldungen