Rektor Prof. Dr. Gert Kaiser im Gespräch mit dem "Gründervater" der Universität, Prof. Dr. Paul Mikat
Foto: Manfred Gelpke
Ein universaler Gelehrter, international renommierter Jurist, Theologe, Historiker, Politiker - und Universitätsgründer: Es galt, Paul Mikat zu würdigen, im letzten Jahr 75 geworden. Jetzt erwies die Düsseldorfer Universität, die er als NRW-Kultusminister 1965 ermöglicht hatte, dem Jubilar in festlichem Rahmen ihre Reverenz.
Rektor Kaiser in seinem Grußwort: "Paul Mikat hat die Entstehungsgeschichte dieser Universität vor Jahren auch gleich mit dem richtigen Titel versehen. 'Die schleichende Gründung' - so nennt er das treffend. Denn die nordrhein-westfälischen Landesregierungen haben lange die Idee einer Universität in Düsseldorf eher lustlos, teils gar widerwillig begleitet. Deshalb mußte diese Uniuversität 'schleichend', also ohne politisches Aufsehen, gegründet werden. Und auch die folgenden Entwicklungen dieser Universität mußten den Landesregierungen in den letzten Jahren eher abgewonnen, teils auch abgetrotzt werden. Das ist ein schmerzlicher Unterschied zu anderen Landeshauptstädten in Deutschland.
Über die Gründung von Düsseldorf schreibt Paul Mikat im Rückblick einige bezeichnende Sätze: 'Der nächste Wege zur Universität Düsseldorf war, wie die Dinge nun einmal lagen, der Weg über Ostwestfalen, sprich Bielefeld. Zur Bielefelder Gründung kam es 1965 (...) und im Windschatten von Bielefeld konnte die Operation Düsseldorf gewagt werden. Denn mit der Gründung von Bielefeld besaß Westfalen künftig vier Universitäten: Münster, Bochum, Dortmund und Bielefeld, dem das Rheinland nur Bonn, Köln und Aachen entgegenstellen konnte. Das 'rheinische Defizit' war da, ich dachte, es sei gut, es möglichst schnell und wenig spektakulär auszugleichen, also am besten noch ebenfalls im Jahre 1965'. So also kam es zur Umbenennung der Medizinischen Akademie in Universität Düsseldorf - und dieses Motiv, daß für unseren Ausbau gleichsam undercover-Aktionen nötig sind, begleitet uns bis in die Gegenwart."
Ausführliche Laudationes hielten der ehemalige Mikat-Schüler Prof. Dr. Dr. Gerhard M. Mertens (Köln) und Prof. Dr. Günter Gattermann, ehemals Leiter der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, der zur Zeit an einem Buch zur Geschichte der Düsseldorfer Universität arbeitet.
Prof. Mikat ist Ehrensenator der Universität und Ehrendoktor der Medizinischen Fakultät.
News-Detail
Festakt zum 75.: 'Gründervater' Paul Mikat geehrt
Kategorie/n:
Pressemeldungen