Über 100 Geflüchtete werden in den zwei Wochen erwartet. Nach Sprachkursen am Morgen, die durch das Landesprogramm “NRWege ins Studium” des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft gefördert werden, erlebt die Gruppe Austausch, Informationen, Workshops, sportliche Aktivitäten und Feiern. Dies soll das universitäre Leben unserer Universität all jenen näherbringen, die sich für ein Studium interessieren. Vom 7. bis zum 10. Juli 2025 läuft die Open Campus Summer School, die an der HHU zum 2. Mal stattfindet. Neu ist die sich anschließende 2. Woche – Her Tech Future Week – vom 14. bis zum 18. Juli.
„Her Tech Future HHU ist ein Empowermentprogramm für internationale weibliche Akademikerinnen und Studierende aus Nicht-EU-Ländern“, erklärt Janine Janus vom International Office, die mit ihrem Team das Angebot organisiert. „Es gibt einen MINT-Schwerpunkt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Medizin) – wir freuen uns aber auch über weitere Interessierte.“
Einige Themen aus dem umfangreichen Programm:
- das Sprachbuddyprogramm
- Online-Selbstlernangebote an der HHU
- Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt
- Interkulturelle Awareness: zwischen den Welten – gemeinsam stark
- Strategien für die akademische und berufliche Vernetzung
Bei den Thementagen zur Demokratie geht es unter anderem um:
- Über die Demokratie in der Krise und Möglichkeiten etwas dagegen zu tun
- Online-Öffentlichkeiten – Dynamiken politischer Meinungsäußerung in sozialen Medien und Wege zu einer besseren Diskussionskultur im Netz
- It´s a Woman´s World – ein Stoppschild gegen digitalen Extremismus
Zu den Thementagen Demokratie am 9. und 14. Juli sind auch interessierte HHU-Angehörige und Bürgerinnen und Bürger ohne Anmeldung herzlich willkommen. Eine Anmeldung für einzelne Tage der Her Tech Future Week ist bis zum 1. Juli möglich.