Privatdozent Dr. Stephan Martin vom Deutschen Diabetes- Forschungsinstitut an der Heinrich-Heine-Universität ist heute mit dem Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis ausgezeichnet worden. Der Düsseldorfer Wissenschaftler erhielt den mit DM 20.000 dotierten Preis im Rahmen der 37. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft.
Stephan Martin wurde 1963 in Düsseldorf geboren und studierte nach dem Abitur Medizin in Essen und Düsseldorf. 1990 promovierte er an der Heinrich-Heine-Universität, darauf folgte eine zweijährige Tätigkeit an der Harvard University. Von 1992 bis 1998 war er als Assistenzarzt der klinischen Abteilung des Diabetes- Forschungszentrums (Leitung: Prof. Dr. Werner Scherbaum) in Düsseldorf tätig. 1995 wurde Martin mit dem Bennigsen-Foerder-Preis ausgezeichnet, 1997 habilitierte er sich mit einer Arbeit, für die er den Theodor-Frerichs-Preis erhielt. Seit 1998 ist er als Oberarzt am Diabetes-Forschungszentrum an der HHU tätig.
Den Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis erhält Stephan Martin für seine Arbeiten im Zusammenhang mit der Erforschung der Entwicklung des Typ 1 Diabetes. Diese Form der Zuckerkrankheit, bei der das Immunsystem die Insulin-produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört, entwickeln hauptsächlich Kinder und Jugendliche. Martin versucht mit seiner Arbeitsgruppe Therapien zu finden, den Ausbruch der Erkrankung zu verhindern.
News-Detail
Deutsche Diabetes-Gesellschaft: Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis für Dr. Stephan Martin
Kategorie/n:
Pressemeldungen