Am 15. Mai ist von 16:00 bis 17:30 Uhr ein feministischer Stadtrundgang mit Katja Uhlig geplant, denn Düsseldorf wurde von vielen berühmten Frauen mit interessanten Lebens- und Kulturgeschichten geprägt.
In Vorlesungssaal 3F fragt am 21. Mai ab 16:30 Uhr ein Vortrag „Was ist Queerfeindlichkeit?”. Felicia Ewert, Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Geschlechterforschung und Autorin “Trans. Frau. Sein”, klärt über gängige diskriminierende Begriffe auf.
Am 3. Juni um 16:30 Uhr schließt sich ein Workshop zu Queerfeindlichkeit an. Wer teilnimmt, erfährt über bibliographische Gespräche mit jungen lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Menschen mehr über Coming-Out- Prozesse, Diskriminierungserfahrungen und Lebenswirklichkeiten.
Einen Vortrag und anschließenden Workshop „Was ist Ableismus?” bieten Patrizia Kubanek, Beraterin für Menschen mit und ohne Behinderung sowie Moderatorin, und Lydia Schmitt, Leiterin der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, an. Am 11. Juni ab 16:30 Uhr.
Der interaktive Vortrag „Allyship und solidarisches Handeln” mit Luisa Tabales, Diversity-Beraterin und -Trainerin schließt die Reihe am 2. Juli ab 16:30 Uhr ab. Solidarisches Handeln und die Möglichkeiten, eigene Privilegien aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen, stehen im Fokus.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Details