Die Stabsstelle vermittelt ja häufig Medien- und Kameraarbeiten auf dem Campus. Nach welchen Kriterien entscheiden Sie, ob Dreharbeiten erlaubt werden?
Grundsätzlich muss der Bezug zur Universität stimmen. Wahlwerbespots oder Imagefilme von Agenturen sind nicht angemessen, ebenso wenig wie kommerzielle Produktionen im Botanischen Garten. Solche Anfragen lehnen wir ab, da wir als staatliche Universität dafür nicht zur Verfügung stehen. Natürlich gibt es Fälle, bei denen wir auch mit der Wirtschaft kooperieren, etwa bei privaten Unternehmen mit fachlichem Bezug zur HHU. Im Alltag stellen wir Drehgenehmigungen vor allem für journalistische Anfragen aus – etwa, wenn unsere Forschenden oder Mitglieder der Hochschulleitung für Nachrichtensendungen interviewt werden.
Erst im April wurde hier eine große Produktion gedreht – wie kam es dazu, dass die HHU nun zum zweiten Mal Drehort ist?
Das ist ein glücklicher Zufall. Nie zuvor ist unsere Universität namentlich in einer großen fiktiven Geschichte vorgekommen und nun geschieht dies gleich zweimal. Bei Mithu Sanyals „Identitti“ war schnell klar, dass wir mitmachen, denn der Roman spielt an der HHU, die explizit erwähnt wird, und die Autorin ist Alumna unserer Philosophischen Fakultät. Und nun folgt direkt die nächste Produktion: Für die WDR-/ARTE-Miniserie „Westend Girl“ ist der Campus erneut Drehplatz – als Studienort der jungen Protagonistin im ersten Semester. Ich hatte Gelegenheit, ins Drehbuch zu schauen: Die Geschichte ist fesselnd erzählt und wir können uns alle freuen, unsere Uni als Kulisse in zwei professionellen – und vielleicht sehr erfolgreichen – Filmproduktionen zu erleben.
Und was hat die HHU konkret davon, Drehort zu sein?
Dreharbeiten bieten uns bei allem Aufwand große Vorteile: Sie stärken Bekanntheit, Image und Reputation und festigen die Zusammenarbeit mit Partnern wie WDR und ARTE. Besonders günstig ist der Zeitpunkt: 2026 werden bundesweit deutlich weniger junge Menschen ihr Abitur ablegen – eine Folge der Umstellung von G8 auf G9. In dieser Phase ist die Sichtbarkeit der HHU besonders wichtig, um Studieninteressierte auf unsere Universität aufmerksam zu machen. Sowohl der Kinofilm „Identitti“ als auch die Fernsehserie „Westend Girl“ sind auf ein junges Publikum ausgerichtet, beide Produktionen werden deutschlandweit gezeigt. Damit wird die HHU weithin sichtbar – als Marke, als moderne Campusuni und als aufregender Studienort.