Es ist inzwischen das vierte Netzwerktreffen wissenschaftliche Weiterbildung; es wird in diesem Jahr von Prorektor Prof. Dr. Axel Görlitz eröffnet. Unter dem Motto „Bällebad, Bananenbrot und Bonus“ treffen sich Dozierende und Koordinierende zum gemeinsamen Austausch. Hinter dem Motto versteckt sich ein Impuls aus dem Kurs „Agile Methoden in der Bildungsbranche“ von Georgis Tesfamariam, Dozent und Mentor bei CEDUS (Center for Entrepreneurship Düsseldorf). Neben einem fachlichen Beitrag zur zielgruppengerechten Curriculumsentwicklung werden agile Lehrmethoden vorgestellt – auch das Bällebad, doch anders als gedacht.
„Professionalität und Spaß schließen sich nicht aus“, sagt HZW-Geschäftsführerin Dr. Jana Emontz. „Besonders beim Lernen ist es wichtig, die Methoden der Zielgruppe anzupassen. Solche Ideen möchten wir mit einem Konzept-Wettbewerb unterstützen.“
Ziel des Treffens ist es, bestehende Formate hochschulweit sichtbar zu machen und weitere Dozierende zu ermutigen, eigene Beiträge zur wissenschaftlichen Weiterbildung zu entwickeln.
Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 9. Juli.