Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

HCSD und Stadt Düsseldorf
"Alles so schön grün hier - Zur (Un-)Möglichkeit der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft"

Zoom

Kaum ein Begriff wird derzeit so inflationär verwendet wie „Nachhaltigkeit“. Nachhaltige Kleidung, Heizungen, Autos oder Lebensmittel – es scheint fast so, als wären wir schon am Ziel. Und dennoch kommen wir den von den Vereinten Nationen formulierten Zielen einer nachhaltigen Entwicklung kaum näher.

Können wir als Einzelne überhaupt etwas bewirken? Wie wecken wir Mut zur Veränderung und Lust auf Gestalten? Wie wird aus Wissen über nachhaltige Entwicklung konkretes Handeln? Wie können wir alle zu „Change Agents“ werden? Welche Rahmenbedingungen gibt es dafür ganz konkret in Düsseldorf?

Neben der Rektorin und dem Dezernenten für Mobilität und Umwelt (in Vertretung für Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller) bringen Reiner Hoffmann (Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung, ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Mitglied im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)) und Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin, Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster, Bestsellerautorin) ihre unterschiedlichen Perspektiven in die öffentliche Diskussion ein. Die Moderation übernimmt Stephan Karkowsky (Hörfunkjournalist, Moderator der Morgensendung Studio Neun im Deutschlandfunk Kultur).

Die Podiumsdiskussion ist Auftakt einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Heine-Center for Sustainable Development (HCSD) und der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zum Thema „Vom Wissen zum Handeln“ werden unter jeweils unterschiedlichem thematischen Fokus wissenschaftliche Perspektiven mit Konzepten und Umsetzungen der Stadt Düsseldorf zusammengebracht und mit Bürger*innen diskutiert. Ziel ist es, in einem offenen Dialog die Perspektiven der Stadtgesellschaft einzubinden und zu berücksichtigen.

Die öffentliche Veranstaltung findet im Rahmen der Bürgeruniversität statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Um eine Anmeldung vorab entweder per Mail (hdu(at)hhu.de) oder telefonisch (0211-81 10345) wird gebeten.

Weitere Informationen hier:
www.hcsd.hhu.de
www.duesseldorf.de/nachhaltigkeit

Termin:
10.12.2024, 18:30 bis 20:00 Uhr
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf

Ansprechpartnerin:
Claudia Bethke
Geschäftsführung HCSD
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Telefon: +49 211 81-15918
E-Mail: Claudia.Bethke(at)hhu.de

 

 

(News aktualisiert am 9. Dezember 2024) 

Kategorie/n: Schlagzeilen, Pressemeldungen