Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

Laboratoriumsdiagnostik:
Akkreditierung verlängert

Das Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik des Universitätsklinikums Düsseldorf (komm. Direktor: Prof. Dr. med. Hans Reinauer) war am 08. Dezember 1999 durch das COLLEGE OF AMERICAN PATHOLOGISTS (CAP) akkreditiert worden. Basierend auf den Ergebnissen der externen Begutachtung (Audit) durch CAP vom 26. November 2001 wurde die Akkreditierung des Zentralinstitutes für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik erneut bestätigt (Re-akkreditierung) und um 2 Jahre bis Dezember 2003 verlängert.

Das Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik erfüllt die hohen US-amerikanischen Qualitätsstandards im Hinblick auf eine optimale Patientenversorgung und gehört somit weiterhin zu den mehr als 6000 CAP-akkreditierten medizinischen Laboratorien weltweit.

Die Akkreditierung von medizinischen Laboratorien hat zum Ziel, die gesamte Organisation des Labors, den Service gegenüber den Einsendern, die Verantwortlichkeiten, die Qualifikation der wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiter, die Analyseverfahren und die Sicherheitsvorschriften zu begutachten.

Die Grundprinzipien der Akkreditierung von medizinischen Laboratorien sind in europäischen und internationalen Normen (EN und ISO) niedergelegt. Die Akkreditierung von medizinischen Laboratorien wird in den USA seit etwa 30 Jahren durchgeführt. Die Food and Drug Administration (FDA) der USA verlangt bei internationalen klinischen Studien, dass die Laboranalysen in einem akkreditierten Labor durchgeführt werden, welches durch eine anerkannte amerikanische Akkreditierungsgesellschaft (u.a. CAP) begutachtet wurde.

Das CAP ist eine medizinische Fachgesellschaft, der über 16000 Ärzte und eine Vielzahl von medizinischen Fachgesellschaften angehören. Es ist die größte Gemeinschaft von Pathologen und Labormedizinern weltweit. Das CAP ist führend in der Entwicklung und Etablierung von Qualitätsmanagementsystemen im medizinischen Laboratorium.

Mittelfristig ist damit zu rechnen, dass alle Laboratorien in Deutschland sich einer Akkreditierung unterziehen werden, wobei neben CAP auch deutsche Akkreditierer (ZLG, DACH und DAP) derartige Überprüfungen des Qualitätsmanagements im medizinischen Laboratorium durchführen. Letztlich gehen aber die Akkreditierungsverfahren in Deutschland auf die Prinzipien von CAP zurück.

Im November 2003 wird CAP erneut zum externen Audit nach Düsseldorf kommen und das Labor mit international anerkannten Experten begutachten.

Autor/in: Matthias Reuschenbach
Kategorie/n: Pressemeldungen