Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

LifeCom 2002:
8000 Besucher auf dem Campus

Die diesjährige LifeCom ist zu Ende. Drei Tage lang zeigten 130 Aussteller den gut 8000 Besuchern Neuerungen aus dem Biotechnologiesektor. Die größte Resonanz erfuhren die Bereiche Genomics und HPLC.

Einen zahlenmäßig erfolgreichen Abschluß fand das diesjährige internationale Symposium für Lifesciences and Computer Technologie (LifeCom). Insgesamt informierten sich gut 8000 Besucher über die Neuerungen der 130 Austeller aus Industrie und Forschung. Damit knüpft die diesjährige LifeCom an den Erfolg der letzten Veranstaltung vor zwei Jahren an.

Die Organisatoren, Dipl.-Ing. Werner Günther und Prof. Dr. Detlev Riesner, verzeichneten eine unterschiedlich große Resonanz auf die vorgestellten Sektionen. Die stärkste Nachfrage erhielt dieses Jahr der Biobereich. Die meisten Buchungen erfuhren Seminare im Bereich der Genomics. Ebenfalls sehr gefragt waren Anwendungen, die sich mit der Trennung von Proteinen, Peptiden, Aminosäuren und anderen Biomolekülen (HPLC) befaßten. Unter dem Erfolg dieser Bereiche hatte der Technologiesektor zu leiden. Hier wurden die wenigsten Buchungen verzeichnet. Nächstes Jahr öffnet auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität wieder das internationale Symposium on Instrumentalized Analytical Chemistry and Computer Technology (InCOM) seine Tore für die Besucher.

Autor/in: Mareen Krause
Kategorie/n: Pressemeldungen