Zum Inhalt springen Zur Suche springen

philfliX: Sprache, Denken, Welt: Arrival (2016)

Spannende Filme anschauen und anschließend im Kinosaal philosophieren? Im Rahmen der Reihe philfliX (vorher: Philosophie & Film) halten Philosoph*innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nach ausgewählten Filmvorführungen kurze Impulsvorträge, in denen sie interessante Bezüge zwischen dem gezeigten Film und philosophischen Themen herstellen. Im Anschluss ist das Publikum eingeladen, mit den Expert*innen im Kinosaal zu diskutieren. Das Projekt philfliX ist ein Angebot des interaktiven Public-Philosophy-Projekts denXte.

Heute: Sprache, Denken, Welt: Arrival (Regie: Denis Villeneuve, 2016)

Referent: Dr. Simon Wimmer

Über den Film:
Zwölf mysteriöse Raumschiffe landen zeitgleich in unterschiedlichen Regionen der Welt. Ihre Besatzung und deren Intention — ein Rätsel. Um globale Paranoia und einen potentiellen Krieg zu verhindern, soll ein Elite-Team um die Linguistin Louise Banks (Amy Adams) und den Mathematiker Ian Donnelly (Jeremy Renner) im Auftrag des Militärs Kontakt herstellen. Doch das unermüdliche Streben nach Antworten gerät bald zum Rennen gegen die Zeit — die eigene und die der gesamten Menschheit. (Quelle: Düsseldorfer Filmkunstkinos)

Nach dem Film:
Im Anschluss an den Film diskutiert der Philosoph Dr. Simon Wimmer (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) mit dem Publikum über das Verhältnis von Sprache, Denken und Welt, das der Film Arrival immer wieder thematisiert: Wie formt Sprache unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit? Wie prägt sie unser Denken und Handeln?

Organisation:
Jonas Ouass, Prof. Dr. Markus Schrenk (Institut für Philosophie, HHU)

Tickets & Infos: t1p.de/filmphilo
 

Das Projekt wird gefördert durch die Bürgeruniversität der HHU.

ICS

Veranstaltungsdetails

10.12.2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr