Der von Dennis Sölch und Oliver Victor herausgegebene Band zur Geschichte und Gegenwart der Existenzphilosophie ist im Schwabe-Verlag erschienen.
Diskutieren Sie mit Prof. Dr. Vera Hoffmann-Kolss, wann man davon sprechen kann, dass wir Verursacher_innen eines Ereignisses sind und welche Rolle…
Am 14. Januar 2020 findet ein virtueller Mini-Workshop zu Themen der Logik und der Philosophie der Logik statt.
Diskutieren Sie mit Prof. Dr. Joachim Horvath, inwieweit Glück beim Erwerb von Wissen eine Rolle spielt
Aus einer Kooperation des Düsseldorf Institute for Philosophy of Public Affairs (IPPA) und dem Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie…
Zum Wintersemester 2020/21 bereichert Paul Hasselkuß das Institut für Philosophie.
denXte macht Philosophie interaktiv: diesmal zur persönlichen Dimension der Organspende. Was sind die wichtigsten Argumente für und wider die Spende…
Der Schutz von Menschenleben und die Frage nach dessen Verhältnismäßigkeit stehen im Fokus der Diskussion. Und auch jenseits von Corona stellt sich…
Das Meinungsbild zum Schutz von Menschenleben ist bisher ausgewogen – Was bewirkt dieser neue Aspekt der zweiten Folge denXte-eXtra des denXte Teams…
Die neue Reihe „denXte-eXtra“ des denXte Teams (Prof. Dr. Markus Schrenk, Dr. Amrei Bahr, David Niemann und Christoph Sapp) macht es jetzt auch…