Zum Inhalt springen Zur Suche springen

News-Detail

Woher kommt der Strom von morgen?

Veranstaltungsplakat mit Informationen wie Datum, Redner, Ort zur Veranstaltung Zoom

Podiumsdiskussion im Wissenschaftsjahr 2025 „Zukunftsenergien“

Energie ist die Lebensader unserer Gesellschaft. Deshalb wird über eine klimaneutrale aber zugleich bezahlbare Versorgung mit Strom, Gas und Wärme viel und kontrovers diskutiert. Spätestens seit kürzlich die Menschen in Spanien für mehrere Stunden im „Dunkeln“ saßen, rückt zudem auch das grundsätzliche Thema Netzstabilität und Versorgungssicherheit noch mehr in den Fokus.

Gemeinsam diskutieren wichtige Stimmen aus Politik, Wissenschaft, Energieversorgung und Landesverwaltung über Chancen und aktuelle Herausforderungen. Es werden teilnehmen:

  • Wibke Brems, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag NRW und frühere energiepolitische Sprecherin der Fraktion
  • Christian Mildenberger, Geschäftsführer der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate
  • Dr. Stefan Nykamp, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Düsseldorf
  • Prof. Dr. Georg Pretzler, Professor für Physik an der HHU und Leiter des Hauses der Universität


Der Abend wird mit einem etwa 20-minütigen allgemeinverständlichen Einführungsvortrag von Prof. Dr. Pretzler (HHU) zu unserem Energiemix sowie den physikalischen Grundlagen der netzgebundenen Versorgung beginnen. Es schließt sich ein Dialog der Teilnehmenden auf dem Podium an. Abschließend wird das Saalpublikum Gelegenheit erhalten, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen.

Wann: 20. Mai 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr

Wo: Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf 

Die Veranstaltung richtet sich thematisch ausdrücklich an alle Interessierten. Vorkenntnisse und eine Anmeldung sind nicht erforderlich.

Gastgeberin: Dr. Jasmin Pfeifer, Citizen Science Botschafterin, HHU

Kategorie/n: Philosophische Fakultät-News, Fakultät Schlagzeile