Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität
Sie interessieren sich für Sprachen, Kulturen, Medien, Geschichte, Literatur, Philosophie, Kunst oder Sozialwissenschaften? Hier finden Sie Informationen zu unseren Studiengängen.
Willkommen bei uns!
Die Philosophische Fakultät ist die Fakultät für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität. Sie umfasst 12 Institute (ohne Forschungsinstitute).
Die Fakultät bietet über 25 verschiedene Studiengänge mit den Abschlüssen
Bachelor of Arts (B. A.),
Master of Arts (M. A.) und die
Promotion an. Mit rund 10.000 Studierenden ist sie die zweitgrößte Fakultät der Heinrich-Heine-Universität.

Vielseitig und weltweit vernetzt
Die Philosophische Fakultät ist international und praxisorientiert ausgerichtet und bietet breit gefächerte Wahlmöglichkeiten im Studium. Durch die gute Einbindung in die Wirtschafts- und Kulturregion Düsseldorf erhalten Studierende viele Möglichkeiten zur studienbegleitenden Praxiserkundung und Berufsorientierung. Der Fachübergreifende Wahlpflichtbereich bietet den Studierenden zudem die Möglichkeit, Einblicke in andere Fachgebiete zu erlangen und berufs- vorbereitende Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Hinzu kommt das gerade für Studierende an der Philosophischen Fakultät attraktive Kulturangebot der Landeshauptstadt.
Meyer-Struckmann-Preis 2019: Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis ausgezeichnet

Der Meyer-Struckmann-Preis, 2019 ausgeschrieben für geistes- und sozialwissenschaftliche Europaforschung, geht an den Frankfurter Juristen und Rechtshistoriker Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis. Zur feierlichen Preisverleihung am 27....
Nachruf Prof. Dr. Wolfgang Rettig
Am 17. Oktober 2019 ist unser früherer Kollege Prof. Dr. Wolfgang Rettig im Alter von 74 Jahren verstorben. Wolfgang Rettig wurde am 2.8.1945 in Meran geboren und wuchs in Worms auf. Er studierte in Heidelberg Romanistik und Germanistik und schloss...
denXte - Philosophische Gedankenexperimente

In der ersten Veranstaltung der interaktiven philosophischen Vortragsreihe „denXte“ diskutierten die Besucher*innen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher ein aktuelles Problem der medizinischen Ethik im Gedankenexperiment:
Creative Writing Workshop and Public Reading

"Climate Change" with Prof. Dr. Sally Flint (University of Exeter, GB)