Notfallfond für Tarifbeschäftigte, deren Arbeitsbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt waren und für deren Weiterbeschäftigung…
Die Heine Research Academies starten ein finanzielles Notfallhilfeprogramm.
Mit dem Leitfaden „Digital Studieren“ hat ein Team unter der Federführung des Prorektors für Studienqualität und Personalmanagement Uni.-Prof. Dr.…
Antworten auf die momentan wichtigsten Fragen zur Durchführung von universitätsinternen Gremiensitzungen.
Mit dem Leitfaden zur Durchführungen von Online-Videoprüfungen hat das Studiendekanat der Philosophischen Fakultät allen Lehrenden und Studierenden…
Prof. Dr. Eva Schlotheuber und ihr Kolleg*innen-Team widmen sich mit ihrem Forschungsprojekt der Innenperspektive eines mittelalterlichen…
Am Mittwoch, den 16. Oktober, findet die Eröffnung der Ausstellung: Tod dem Tod! Vom Leben und Sterben in Kunst und Medizin im Haus der Universität…
Für das Projekt „Wen ernennen Parteien zu ihren Spitzenkandidat*innen und warum?“ hat Dr. Gregor Zons bei der DFG Mittel in Höhe von 334.415 €…
Die Stiftung möchte mit diesem Angebot Geistes- und Kulturwissenschaftler(innen) ab Promotion ermutigen, Vorhaben mit erkenntnisgewinnender…
Am 6. und 7. Juli sowie am 13. und 14. Juli bietet Frau Prof. Friederike Moltmann ein englischsprachiges Blockseminar an.