Menschen sind sehr unterschiedlich – körperlich wie geistig. Manche Menschen bezeichnen wir als krank, während wir bei anderen „nur“ auffällige Besonderheiten feststellen. Wann aber ist es gerechtfertigt, einen Menschen als krank zu bezeichnen? Ist diese Frage nicht schon längst von der Medizin beantwortet?
Anhand von konkreten Beispielen wollen wir uns einigen Aspekten des Krankheitsbegriffs kritisch nähern und dabei auch fragen, warum die Frage überhaupt wichtig ist.
Zur Person:
Gottfried Vosgerau ist Professor für Philosophie des Geistes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Düsseldorf Institute for Philosophy of Public Affairs (IPPA) sowie Studiengangverantwortlicher des Studiengangs PPE (Philosophy, Politics and Economics). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie und Metaphysik des Geistes, Kognitionswissenschaft, Philosophie der Psychiatrie, Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie.
Wann: 23. Januar 2025 ab 19:00 Uhr Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr.
Wo: Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen empfiehlt es sich, frühzeitig nach Einlassbeginn vor Ort zu sein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen unter denXte.de