Zum Inhalt springenZur Suche springen

News Detailansicht

Joseph-Beuys-Stadtrallye verbindet Schüler und Studierende

Kinder beim Zeichnen mit Tusche Zoom

Am 12. Mai 2022 war es soweit: Unter dem Motto „Auf den Spuren von Joseph Beuys“ fand die von der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisierte Stadtrallye für Schülerinnen und Schüler erstmals statt. Mit Hilfe von Spiel und Spaß wurde ein niedrigschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche geschaffen. Die kulturpädagogische Stadtrallye, deren Vorbereitung im Rahmen der HHU-Bürgeruniversität gefördert wurde, fand zur Freude aller Beteiligten genau am 101. Geburtstag von Joseph Beuys statt.

Das Projekt wurde ein Semester lang, unter der Leitung von Sarah Reuter, B.A., und Prof. Heiner Barz, von Studierenden konzipiert und vorbereitet. Als Kooperationspartner konnte die Joseph-Beuys-Gesamtschule gewonnen werden, die es einer Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 13 Jahren ermöglichte, an der Stadtrallye teilzunehmen.

Die Studierenden bereiteten im Bereich der Düsseldorfer Altstadt drei Stationen vor, welche durch spielerische und kreative Auseinandersetzung mit künstlerischen Materialien, aber auch durch Wissensvermittlung geprägt waren. So gab es eine Station an der Kunstakademie, in welcher Joseph Beuys erst studierte und später selbst lehrte; eine weitere an der Kunsthalle, an der noch heute das berühmte Werk „Ofenrohr“ zu sehen ist; und eine dritte Station am Rheinufer, wo der stilisierte Einbaum an die „Heimholung des Joseph Beuys“ erinnert.

Mit dem Erstellen von Filzpostkarten oder an Beuys Motive angelehnten Farbskizzen tauchten Schüler*innen und Studierende mit viel Spaß in die Welt von Joseph Beuys ein. Auch die Klassenlehrerin war von dem Engagement der Kinder sehr angetan. Für die Studierenden war es sehr erfüllend zu sehen, wie aus einer anfänglichen Idee ein konkretes Projekt wurde, das die Kinder begeiterte. Möglich wurde dieser Austausch auch durch die großzügige Unterstützung drei Düsseldorfer Sponsoren. Für den Abschluss der Stadtrallye konnten die Räumlichkeiten eines Jugendkulturcafés auf der Ratinger Straße genutzt werden.

Nach der ersten erfolgreichen Durchführung plant das Projektteam um und bereits Durchgänge der Rallye mit weiteren Kooperationspartnern, die erneut im Projektseminar von Studierenden organisiert werden.

Weitere Informationen: Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement

 

Kategorie/n: Philosophische Fakultät-News, Fakultät Schlagzeile
Verantwortlichkeit: