Reichen Sie hier Ihre Idee oder Beschwerde ein.
Herzlich willkommen beim Ideen- und Beschwerdemanagement!
Sie haben eine Idee oder Beschwerde? Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!
Das Ideen- und Beschwerdemanagement bietet Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten der Philosophischen Fakultät die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen rund um die Bereiche Studium und Lehre an eine vertrauliche und neutrale Person zu richten.
Suchen Sie jedoch bitte zunächst das Gespräch mit der Person, die aus Ihrer Sicht zuständig ist oder sein könnte. Gute Lösungen für Probleme und Verbesserungswünsche lassen sich manchmal bereits finden, wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Lehrenden oder Mitarbeitenden suchen und in Kontakt gehen. Auch die Fachstudienberater*innen, Studiengangsverantwortlichen und Fachschaften können weiterhelfen.
Wenn Sie nicht wissen, wer die richtige Ansprechperson ist, Sie Vorbehalte bei einem direkten Kontakt haben oder anderen Unterstützungsbedarf wünschen, wenden Sie sich jederzeit an das Ideen- und Beschwerdemanagement. Dieses gestaltet einen nachhaltigen Klärungsprozess für alle Anliegen und bietet bei Bedarf konstruktive Moderation zur Lösung von Beschwerden oder Konflikten.
Und dafür steht das Ideen- und Beschwerdemanagement (IBM):
- Unabhängigkeit: Das IBM arbeitet institutsunabhängig.
- Vertraulichkeit: Auf Wunsch werden Inhalte und Daten vertraulich behandelt und erst nach Rücksprache an die zuständigen Personen und Stellen weitergeleitet.
- Allparteilichkeit: Das IBM steht allen Beteiligten neutral gegenüber und arbeitet lösungsorientiert.
- Wertschätzung: Ideen und Beschwerden jeder Art, welche die Bereiche Studium und Lehre betreffen, finden ein offenes Ohr. Alle Beteiligten werden mit Respekt behandelt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Rückmeldung, die Bereiche Studium und Lehre an der Philosophischen Fakultät der HHU zu verbessern!

Annika Vahle M.A. Termine nach Vereinbarung
Projekt Ideen- und Beschwerdemanagement +49 211 81-14250
Gebäude: 23.21
Etage/Raum: 01.051
Sprechzeiten
Ansprechpartner*innen in der Philosophischen Fakultät
Beauftragte und Koordinierungsstellen an der HHU
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ja, es ist auch möglich, seine Idee oder Beschwerde anonym einzureichen. Allerdings können bei dieser Art der Anfrage keine Rückfragen gestellt werden, sodass das Anliegen eventuell nicht zielgerecht behandelt werden kann.
Wenn Sie Ihre Idee oder Beschwerde einreichen, haben Sie die Chance, die Lehr-, Lern- und Arbeitsbedingungen an der Philosophischen Fakultät zu verbessern. Im besten Fall können auch andere von Ihrem Anliegen profitieren! Gleichzeitig geben Sie Ihrer Idee die Möglichkeit, verwirklicht zu werden. Bei einem Konflikt widerum vermeiden Sie weiteren Frust, da nach einer Lösung gesucht wird.
Kritik und Verbesserungsvorschläge werden sofort abgelehnt, wenn sie gegen die Netiquette der HHU verstoßen. Das bedeutet, dass
- anstößigen / beleidigenden / diffamierenden / rassistischen oder sexistischen
Äußerungen kein Raum gegeben wird. Bitte formulieren Sie Ihr Anliegen daher sachlich.
Sobald Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail (Ausnahme bildet die anonyme Anfrage). Je nach Art der Anfrage wird sich entweder das Ideen- und Beschwerdemanagement oder die für Ihr Anliegen zuständige Person bei Ihnen melden. Auf Letzteres hat das Ideen- und Beschwerdemanagement leider keinen Einfluss. Wir bitten Sie an dieser Stelle daher um Geduld. Sollten Sie nach einer Woche noch keine Antwort erhalten haben, melden Sie sich bitte.
Alle Ideen und Beschwerden sind willkommen! Deshalb spielt es zunächst keine Rolle, ob Sie sich als Einzelperson oder als Gruppe an das Ideen- und Beschwerdemanagement wenden. Alle Anliegen werden gleich behandelt.